Die Wählervereinigung Meldorf - Freunde, oder kurz: WMF, ist eine unabhängige regionalpolitische Gruppierung in Meldorf und wurde im Herbst 1997 gegründet. Getreu dem Motto "Wir können nicht alles
ändern, aber wir fangen damit an", gestalten die WMF-Stadtvertreter und bürgerlichen Ausschussmitglieder die Kommunalpolitik für Meldorf erfolgreich mit.
v.l. Thomas Krohn, Hans-Joachim Horn, Heinz Hell, Waldemar Herzberg, Björn Schmidtke, Bernd Wichelmann,
Veronika Kühl, Kirsten Witt, Jeanette Kühl, Claudia Wichelmann
Die "großen" politischen Entscheidungen aus Kiel, Berlin und Brüssel haben immer auch Auswirkungen für die Kommune. Die Mandatsträger der WMF setzen sich dafür ein, dass diese
Auswirkungen sozial verträglich und möglichst zum Wohle für die Meldorfer Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden. Entscheiden Sie deshalb unabhängig, entscheiden Sie sich für die WMF und
damit nur für Meldorf, denn WMF steht für
- Unabhängigkeit von Parteien und Interessengruppen und für Meinungsvielfalt
- Wir werden von keinem Kreis- oder Landesverband beeinflusst oder bevormundet.
- Wir haben keinen Fraktionszwang. Jeder Mandatsträger entscheidet nach eigenem Gewissen für die Interessen der Meldorfer.
- Wir machen keine Interessenpolitik.
- Kommunalpolitik ausschließlich für Meldorf
- Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Dinge, die Meldorf betreffen.
- Selbstbewusstsein gegenüber dem Land - trotz leerer Kassen
- Auch wenn der Haushalt jedes Jahr wieder ein Defizit ergibt: Wir kuschen nicht vor den Landesministerien.
- eine starke Interessenvertretung Meldorfs im Amtsausschuss
- Aufgrund der Amtszugehörigkeit leistet Meldorf 40% der Gesamtkosten, besitzt aber nur 20% der entscheidenden Stimmen.
- Wegen dieser Unterrepräsentierung entsendet die WMF starke und unabhängige Persönlichkeiten in den Amtsausschuss.
- den Erhalt und die Attraktivitätssteigerung unserer öffentlichen Einrichtungen
- Schwimmbad (Archiv), Bücherei, VHS und Landestheater sind ein Stück Lebensqualität.
- Wir unterstützen z.B. die Familienbildungsstätte und die Meldorfer Vereine.
- Förderung der Lebensqualität in Meldorf für Jung und Alt
- Trotz des demografischen Wandels: Die Stadt muss für Jung und Alt attraktiv bleiben!
- Die WMF bekennt sich klar zur offenen Jugendarbeit, egal unter welcher Trägerschaft.
- Wir unterstützen das seniorengerechte Wohnen.
- Förderung des Tourismus
- Wir unterstützen die Unternehmungen des Kommunalunternehmens zur Tourismusförderung Speicherkoog durch die Mitarbeit des Vorsitzenden des Ausschusses „Tourismus, Wirtschaft und Kultur“
- Die Fraktionsmitglieder arbeiten aktiv an dem Projekt „Citta Slow“ mit.
- Förderung der kulturellen Landschaft
- Meldorf muss als Kulturhauptstadt Dithmarschens weiterentwickelt werden.
- Wir unterstützen Museen, Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Förderung der Wirtschaft
- Unterstützung der hauptamtlichen Bürgermeisterin
- Wir setzen auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin.